
empathische Mediation
Konflikte so bearbeiten, dass alle gewinnen
Elisabeth Weinbuch

systemische Therapie und Beratung Übersicht

Systemische Therapie und Beratung
Paarberatung / Paartherapie
Familienberatung / Familientherapie
je nach Anliegen kommen Sie allein, zu zweit, als Paar oder als Familie oder Gruppe zu mir.
Sie bestimmen selbst ihr Anliegen und ihre Ziele, die wir miteinander und nacheinander bearbeiten werden.
Hier sind einige Beispiele für mögliche Anliegen...

(Familien)-Aufstellungen und -Rekonstruktionen
Durch diese Methode können Sie direkt erfahren, was konkret noch lebendig ist in Ihnen von früher, von dem, was eigentlich vorbei ist.
Was prägt Sie, was treibt Sie, und wo hindert oder hilft es Ihnen heute noch (oder wieder) , bestimmte Aufgaben zu tun, oder zu lassen.
Hier ist dies genauer beschrieben...

Systemische Supervision
Sie wollen Ihre Arbeit professionell erledigen.
Dazu ist die Sicht von außen oft sinnvoll.
Supervision kann helfen, die Arbeit und die Schwierigkeiten, die sich ergeben, professionell zu gestalten und Verständnis für andere Sichtweisen zu erlernen...
Hier erfahren Sie mehr dazu ... .

Trauerbegleitung
Trauer ist Power für das Leben.
Sie betrauern einen lieben Menschen oder auch eine Idee, wie Ihr Leben hätte verlaufen können...
Ich gehe mit Ihnen durch den Trauerprozess, in dem Sie verschiedenes wieder lebendig werden lassen und dann selbst entscheiden, was sie loslassen, und was sie lieber behalten wollen für Ihr weiteres Leben. Alte und neue Trauerrituale können auf diesem Weg hilfreich sein.
Hier lesen sie mehr darüber... .
der äußere Rahmen: Wann, wie lange, was kostet das?

Da jedes Anliegen anders ist, andere Ursachen hat, andere Beteiligte...
können die genauen Rahmenbedingungen nur individuell geklärt werden.
Eine Sitzung (Beratung, Therapie, Supervision kann zwischen einer und eineinhalb Stunden dauern, ab drei Beteiligten - in Absprache - auch länger (evtl. mit Pausen!!!). Für eine "Aufstellung" oder Rekonstruktion ist auf jeden Fall mit zwei bis drei Stunden zu rechnen.
Immer gilt: Sie bestimmen, ich berate Sie nur, welcher zeitliche Rahmen aus meiner Erfahrung hilfreich sein kann.
Gerne lade ich Sie ein, unverbindlich ein kostenfreies Vorgespräch mit mir zu führen, persönlich oder telefonisch. Dort können wir die für Ihre Situation passenden Bedingungen festlegen.
Auch die Kosten werden anhand des Aufwands berechnet und daher individuell im Vorgespräch besprochen.
Zur Terminvereinbarung hier.